HÄUFIGE FRAGEN | FAQ

 Bezahlt die Krankenkasse die Behandlungskosten und die Medikamente?

 Wo und wie bekomme ich meine rezeptierten Medikamente?

 Was ist bei der Einnahme von homöopathischen Mitteln zu beachten?

 Muss ich nur fest genug daran glauben, damit es auch hilft?

 Das hört sich alles sehr interessant an. Was muss ich jetzt tun?

 

Bezahlt die Krankenkasse die Behandlungskosten und die Medikamente?


  • Versicherte einer gesetzlichen Krankenversicherung bekommen keine Erstattung der Kosten.
  • Nur Privatversicherte, Beihilfeberechtigte oder Patienten mit einer individuellen Zusatzversicherung bekommen einen bestimmten Teil der Kosten erstattet.
  • Abhängig von den individuellen Versicherungskonditionen werden die Leistungen entsprechend berechnet und erstattet. Auch im günstigsten Fall findet meist keine vollständige Erstattung der Kosten für Behandlung und Medikamente statt.
  • Das GebüH als Richtpreisliste ist leider völlig veraltet. Die gegenwärtigen Honorare von Heilpraktikern liegen deutlich höher als wie in dem GebüH aufgeführt.
    (GebüH = Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker)

Meine aktuellen Preise finden Sie hier: Heilverfahren & Preise

 

Wo und wie bekomme ich meine rezeptierten Medikamente?


  • Die Rezepte können in einer Apotheke vor Ort oder auch bei einer Versandapotheke Ihrer Wahl eingelöst werden.
  • Heilpraktiker rezeptieren üblicherweise nur verschreibungsfreie Präparate.
  • Viele naturheilkundliche Medikamente müssen von der Apotheke meist erst bestellt werden.
  • Heilpraktikerrezepte dürfen von der Apotheke nicht ohne Rücksprache verändert werden.
  • Es müssen immer die rezeptierten Präparate und keine "gleichwertigen" anderen Präparate vom Apotheker besorgt und abgegeben werden.

 

Was ist bei der Einnahme von homöopathischen Mitteln zu beachten?


  • Eine übliche Arzneigabe besteht je nach Darreichungsform entweder aus 5 Globuli, 5 Tropfen, 1 Tablette oder 1 Ampulle.
  • Scharfe Gewürze, ätherische Öle und Kaffee sollten während der Einnahme vermieden werden, da die Wirkung beeinträchtigt werden kann.
  • Globuli, Tabletten und Tropfen werden üblicherweise direkt auf die Zunge gegeben.
  • Niedrige Potenzen werden häufiger, höhere Potenzen seltener verabreicht.
  • Am Anfang der Einnahme kann es zu einer so genannten Erstreaktion kommen.

 

Muss ich nur fest genug daran glauben, damit es auch hilft?


  • Die von mir angewandten naturheilkundliche Verfahren und Heilmittel beruhen nicht auf einer "Einbildung".
  • Obwohl durch einen starken Glauben oder Autosuggestion tatsächlich ein so genannter Placeboeffekt erzeugt werden kann, existieren die meisten naturheilkundlichen Wirkungen unabhängig davon.
  • Nur weil die qualitativen und quantitativen Wirkungen naturheilkundlicher Verfahren und Heilmittel physikalisch oft nicht messbar sind, handelt es dabei noch lange nicht um eine Einbildung der beabsichtigten Reaktionen.
  • Offenheit ist hilfreicher als blinder Glaube oder Wunschdenken.

 

Das hört sich alles sehr interessant an. Was muss ich jetzt tun?


  • Vereinbaren Sie unter meinen  Kontaktdaten einen Termin in meiner Praxis.
  • Bringen Sie zum Erstgespräch alle aktuellen Befunde, Laborwerte und Diagnoseberichte mit, falls vorhanden. Sie können diese Unterlagen bei Ihren behandelnden Ärzten als Kopie anfordern und sich aushändigen lassen.
  • Notieren Sie sich, welche Medikamente und Präparate Sie aktuell einnehmen oder für längere Zeit eingenommen haben.
  • Erstellen Sie eine kurze Auflistung Ihrer bisherigen Erkrankungen, Unfälle, Operationen, Impfungen, Geburten und Therapien.

 


Fragen zur Behandlung:




Praxisadresse:


Darmstädter Str. 8
DE-10707 Berlin

Umgebungskarte


Telefon & E-Mail:


+49 30 889 247 83
praxis@naturheilpraxis-launhardt.de

Kontaktmöglichkeit