EIGENE BEITRÄGE

01/10/2021

Störungen des Geruchssinnes und des Schmeckens: Anosmie & Dysgeusie

Beeinträchtigungen des Geruchs- und des Geschmacksinns können sehr verschiedenen Ursachen haben, die nicht immer leicht zu erkennen sind.
01/05/2018

Neurostress & Burnout – Mit den Nerven am Ende

Die Auswirkungen und gesundheitlichen Folgen von chronischem Stress haben enorm zugenommen und können sich in nahezu allen Bereichen des Körpers und der Psyche niederschlagen.
01/03/2015

Der Tod lauert im Stall – Multiresistente Keime bedrohen den Menschen

Eine der wichtigsten Brutstätten zur Entstehung und Verbreitung multiresistenter Keime ist seit vielen Jahren die industrielle Massentierhaltung.
01/05/2013

Machtmissbrauch durch elterliche Gewalt: Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom

Die Eltern-Kind-Beziehung und besonders das Verhältnis einer Mutter zu ihrem Kind ist sehr häufig in einem viel größeren Maße negativ ausgeprägt, als man es auf dem ersten Blick vermuten würde.
01/03/2010

Cholesterin: Eine lebenswichtige Substanz

Seit einigen Jahrzehnten wird aus Sicht der Wissenschaftsmedizin und mit großem Engagement der Pharmaindustrie das Cholesterin als hauptsächliche Ursache für die Entstehung von Gefäß- sowie Herz-Kreislauferkrankungen verantwortlich gemacht.
01/08/2008

Lactoseintoleranz: Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten

Viele Menschen haben mehr oder weniger große Verdauungsprobleme, nachdem sie Milch oder Milchprodukte verzehrt haben. Häufig spielt dabei die so genannte Lactoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) eine wichtige Rolle, die zu unterschiedlichen Beschwerden führen kann und leider nicht immer so deutlich von anderweitigen Störungen und Erkrankungen des Verdauungsapparates zu unterscheiden ist.
01/01/2008

Zervixdysplasie und Gebärmutterhalskrebs: Ganzheitliche Heilungsansätze

Gutartige und bösartige Zellveränderungen im Gebärmutterbereich sind medizinisch wie auch seelisch ein heikles Thema für die betroffenen Frauen.
01/11/2006

Seelenkummer und Depressionen: So hilft die Natur

Was können wir tun, wenn uns die Seelenfinsternis bedrückt und unser Leben schwer macht? Welche natürlichen Verfahren gibt es, die dabei helfen können, uns wieder leichter und lichtvoller zu fühlen?
01/10/2006

Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse: Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow

Schilddrüsenerkrankungen stellen bei vielen Menschen und besonders häufig bei Frauen meist ein ernstzunehmendes und belastendes Problem dar. Etwa 2 – 10 % der Bevölkerung in westlichen Industrieländern sind an Autoimmunthyreoitiden erkrankt. Obwohl aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht die verschiedenen Schilddrüsenstörungen mittlerweile recht gut beschrieben und erforscht sind, gibt es jedoch noch immer viele Unklarheiten in Bezug auf die möglicherweise tieferen Ursachen und ihre Bedeutung.
01/07/2006

Schüßler-Salze: Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden

Schüßler-Salze sind einfach anzuwendende und weit verbreitete homöopathische Heilmittel, die mittlerweile in vielen Hausapotheken ihren festen Platz gefunden haben. Sie können bei einer Vielzahl akuter und chronischer Erkrankungen eingesetzt werden und unterstützen oft andere Therapien und Heilmittel in ihrer Wirkung.
01/06/2006

Die homöopathische Reiseapotheke

Sommer, Sonne, Urlaub. Um die schönsten Wochen im Jahr unbesorgt genießen zu können, sollte der Reisende auch eine kleine Notfallapotheke für alle Fälle in seinem Gepäck mitnehmen.
01/05/2006

Sucht, Drogen und ganzheitliche Heilung

Die Thematik von Sucht bewegt sich innerhalb eines komplexen Geflechts, das sich hauptsächlich aus individuellen, sozialen, familiären, tiefenpsychologischen, religiösen und medizinisch-pharmakologischen Aspekten zusammensetzt.
01/02/2006

Pilzerkrankungen des Menschen

Pilzerkrankungen (Mykosen) im menschlichen Körper spielen immer wieder eine Rolle. Leider herrscht im Umgang mit möglichen Pilzerkrankungen und ihren Folgen noch viel Verunsicherung und Unkenntnis. Zwischen routinierter Verharmlosung einerseits und angsteinflößender Hysterie andererseits, fühlen sich viele betroffene Patienten alleingelassen und schlecht beraten.
01/12/2005

Schmerzen und ihre ganzheitliche Behandlung

Schmerzen sind jedem Menschen ein Begriff, und wohl niemand leidet gerne unter ihnen. Besonders akute Schmerzen besitzen eine wichtige Informationsfunktion für unseren Körper und entstehen nicht grundlos. Wie können wir mit Schmerzen besser umgehen und sie mit naturheilkundlichen Mitteln lindern?
01/08/2005

Myome und Naturheilkunde

Uterusmyome sind häufige und gutartige Geschwülste in der Gebärmutter. Wie können wir mit Hilfe der Naturheilkunde den Wucherungen der Gebärmutter begegnen und was könnte der Hintergrund für diese Erkrankung sein?
01/06/2005

Neurodermitis in der Naturheilkunde

Chronische Hauterkrankungen sind immer häufiger anzutreffen und therapeutisch meist nur schwer zu beeinflussen. Leider nimmt auch die Neurodermitis in den letzten Jahren einen immer größeren Raum ein, insbesondere Kleinkinder und Jugendliche sind auffällig oft davon betroffen. Wie kann man dieser Erkrankung naturheilkundlich begegnen, und welche therapeutischen Möglichkeiten stehen außer dem Einsatz von Antihistaminika und kortisonhaltigen Medikamenten noch zur Verfügung?
01/04/2005

Allergien und Psyche

Allergien können sehr quälend und hartnäckig für die Betroffenen sein. Was genau ist eine Allergie und was hat sie möglicherweise mit unserer Psyche zu tun?
01/12/2004

Kaiserschnitt auf Bestellung – Der Tod der natürlichen Geburt?

Der Kaiserschnitt ist bislang ein operativer und drastischer Eingriff in die abdominale Körperhöhle der Frau gewesen, den die Ärzte nur im Notfall oder bei absehbaren Komplikationen ausführten, um das Leben der Mutter und/oder des ungeborenen Kindes zu schützen.
01/09/2004

Zähne und Naturheilkunde

In allen Altersstufen, vom zahnenden Säugling bis zum zahnlosen Greis, spielen Zahn- und Kieferprobleme in unserer Gesellschaft eine große Rolle.
01/05/2004

Naturheilkundliche Gichtbehandlung

Von Gicht spricht man, wenn es durch mineralische Ablagerungen in Form von Harnsäurekristallen auf Dauer zu schmerzhaften Entzündungen und Funktionseinschränkungen, insbesondere an Gelenken kommt.
01/01/2004

Metalle und Seelenwirkungen

Die Therapie mit Metallen besitzt eine lange Tradition in der Heilkunde und gehört zu einem der interessantesten und spannendsten Bereiche der ganzheitlichen Medizin.
01/11/2003

Alles nur Einbildung? – Psychosomatische Erkrankungen

Was lässt sich über psychosomatische Erkrankungen sagen und verstehen lernen?